

Meine Leistungen
Verhaltenstherapie Kinder und Jugendliche
Ich unterstütze meine Klienten im Umgang mit ihren Problemen aus den unterschiedlichsten Bereichen:
-
Du hast das Interesse an Dingen verloren, die dir früher Spaß gemacht haben?
-
Mit deiner Familie oder deinen Freunden gibt es oft Streit?
-
Hast du Schwierigkeiten mit dem Essen weil du dich nicht wohl in deinem Körper fühlst?
-
Fühlst du dich wertlos, hilflos oder unfähig?
-
Du wirst in sozialen Netzwerken oder in der Schule gemobbt?
​
Wir alle haben mit den unterschiedlichsten Dingen zu kämpfen. Wenn du das Gefühl hast, dass du deine Probleme nicht mehr allein lösen kannst, wende dich an deine Eltern oder melde dich direkt bei mir. Gemeinsam können wir entscheiden, ob wir gemeinsam an deinen Schwierigkeiten arbeiten können.
Im Zentrum der Therapie steht, dass durch aktives Handeln am aktuellen Problem neue Erfahrungen gemacht werden sollen. Es sollen neue Verhaltensweisen ausprobiert und neue Gewohnheiten aufgebaut werden. Mittels verhaltenstherapeutischer Methoden sollst du (und deine Bezugspersonen) im Laufe der Therapie in die Lage versetzt werden, neue funktionale Strategien eigenständig anzuwenden und damit auch kommende schwierige Situationen gut meistern zu können.
Ich biete eine psychotherapeutische Sprechstunde, Akutbehandlung und Kurz- oder Langzeittherapie an.
Ablauf
Bei Interesse vereinbaren Sie einen Erstvorstellungstermin. Sie brauchen dazu keine Überweisung.
Bitte bringen Sie zum Erstvorstellungstermin folgendes mit:
-
Aktuelle und gültige Versichertenkarte Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung bzw. schriftliche Erklärung der Kostenübernahme Ihrer privaten Krankenversicherung/ Beihilfe
-
Kopien evtl. vorhandener Vorbefunde oder Arztbriefe
-
Schulzeugnisse
-
Gelbes U-Heft
-
Bei getrennt lebenden Sorgeberechtigten: Einverständniserklärung in die psychotherapeutische Behandlung
Kosten
Gesetzlich Versicherte
Die Kosten werden in der Regel von ihrer Versicherung im vollem Umfang übernommen.
​
Privat und Beihilfe Versicherte
Die Kostenübernahme einer Psychotherapie ist bei privaten Krankenkassen bzw. der Beihilfe sehr unterschiedlich geregelt. Daher ist es empfehlenswert, vor dem Erstgespräch Kontakt mit Ihrer Versicherung aufzunehmen und die genauen Konditionen Ihres Vertrages zu erfragen.
Selbstzahler
Tragen Sie die Kosten für die Psychotherapie selbst, richten sich die Kosten der Behandlung nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Über die Art, die Dauer und die Kosten der Behandlung werden wir vor Beginn der Behandlung schriftliche Absprachen treffen.